Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich willkommen auf der Seite der Grundschule Betzendorf

Betzendorf

Internationale Nachhaltigkeitsschule in Europa

 

 

Leitbild

  • Gemeinsam mit allen Beteiligten entwickeln wir unsere Schule zu einem Ort, an dem sich alle wohlfühlen, Selbstvertrauen aufbauen und Freude am Lernen haben. Wir gehen achtsam und respektvoll miteinander um.

  • Wir fühlen uns stark mit unserer ländlichen Umgebung verbunden.

  • Wir legen besonderen Wert auf die Vielfalt und achten jeden in seiner individuellen Persönlichkeit.

  • Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Kindergarten gestalten wir die Übergänge fließend. Jüngere und ältere Kinder lernen von- und miteinander.

  • Wir wollen den Kindern Raum geben, in vielfältiger Weise Erfahrungen zu machen, Leistungen zu erbringen und Verantwortung für sich und unsere Welt zu übernehmen.

  • Wir sind offen für neue Wege und Herausforderungen.

  • Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Kindergarten gestalten wir die Übergänge fließend. Jüngere und ältere Kinder lernen von- und miteinander. Grundschule und Kindergarten Betzendorf kooperieren als Bildungsstandort zusammen. Die Zusammenarbeit wird kontinuierlich ausgebaut.

  • Wir gestalten den Schulvormittag so, dass Selbstständigkeit und Selbstverantwortung im Vordergrund angeregt werden. Die Förderung der Selbständigkeit der Kinder ist ein vorrangiges Unterrichtsziel.

Fröhliche Weihnachten!

Was uns bewegt

Klasse 4 am Krötenzaun in Betzendorf
Klasse 4

Klasse 3 und 4 engagieren sich für den Amphibienschutz

 

In den vergangenen zwei Wochen machten sich die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse der Grundschule Betzendorf jeweils am Donnerstagmorgen auf den Weg zum nahegelegenen Krötenzaun. Ihr Ziel: den Amphibien während der Wanderzeit sicher über die Straße zu helfen und sie behutsam in ihr angestammtes Laichgewässer zu setzen.

Dieses Engagement steht im Einklang mit dem Leitbild der Grundschule Betzendorf, das großen Wert auf Umweltbewusstsein und praktischen Naturschutz legt. Die Schule wurde bereits als “Umweltschule in Europa” ausgezeichnet und führt regelmäßig Projekte durch, die den respektvollen Umgang mit der Natur fördern. Ein Beispiel hierfür ist die Erdschützer-AG, in der Schülerinnen und Schüler sich aktiv für den Schutz von Insekten und anderen Tieren einsetzen.

Die Aktion am Krötenzaun bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, einen direkten Beitrag zum Artenschutz zu leisten, sondern auch, praktische Erfahrungen im Umgang mit heimischen Amphibien zu sammeln. Unter Anleitung von Frau Wagner und Frau Lucas lernten sie, wie wichtig solche Schutzmaßnahmen sind und wie jeder Einzelne zum Erhalt der Biodiversität beitragen kann.

Solche Projekte sind nicht nur für den Naturschutz von Bedeutung, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler. Die Grundschule Betzendorf zeigt damit eindrucksvoll, wie Umweltbildung erfolgreich in den Schulalltag integriert werden kann.

 

Elfchen der Klasse 2
Rund um das Thema Frühling...
Ostern

Kleine Dichter ganz groß!

Lyrikprojekt in der Klasse 2 der Grundschule Betzendorf
In den Wochen vor den Osterferien wurde es in der Klasse 2 der Grundschule Betzendorf besonders kreativ und sprachgewandt. Unter der Leitung von Frau Malz und Frau Habenicht tauchten die Schülerinnen und Schüler tief in die Welt der Lyrik ein. Der Deutschunterricht stand ganz im Zeichen der Poesie – mit viel Raum zum Ausprobieren, Dichten und Staunen.
 
Im Mittelpunkt des Projekts standen verschiedene Gedichtformen: Die Kinder lernten, was ein Akrostichon, ein Treppengedicht, klassische Reimgedichte und ein sogenanntes Elfchen ausmacht. Mit großer Begeisterung und viel Fantasie wagten sie sich an eigene Texte und entdeckten dabei, wie viel Freude das kreative Spiel mit Sprache machen kann.
 
Ein besonderer Höhepunkt war das Schreiben von Elfchen – kleinen Gedichten mit einer klaren Form aus genau elf Wörtern, verteilt auf fünf Zeilen. Trotz der Kürze fordern sie viel Sprachgefühl und Ausdruckskraft. Die entstandenen Werke zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie feinfühlig und wortgewandt Kinder bereits in jungen Jahren mit Sprache umgehen können.
 
Die Ergebnisse dieser lyrischen Reise sprechen für sich: originell, witzig, nachdenklich – und vor allem authentisch. Die kleinen Gedichte spiegeln die Gedanken und Gefühle der Kinder wider und zeigen, dass die Beschäftigung mit Lyrik nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend und stärkend sein kann.
 
Ein großes Lob an die kleinen Dichterinnen und Dichter – ihr habt mit Worten wirklich gezaubert!
 
Eichhörnchenbaby fotografiert von Y. Dittmann
Eichhörnchenbaby fotogafiert von Y. Dittmann
Eichhörnchen aus der Wildtierhilfe fotografiert von Y. Dittmann

Grundschule Betzendorf begleitet Eichhörnchenbabys mit Namenpatenschaft

 

Die Grundschule Betzendorf pflegt weiterhin einen engen und herzlichen Kontakt zu Yvonne Dittmann von der Wildtierhilfe in Groß Sommerbeck. Nachdem Frau Dittmann bereits mehrfach verletzte oder verwaiste Wildtiere vorgestellt hat, engagieren sich die Schülerinnen und Schüler nun bei der Begleitung von vier jungen Eichhörnchen, die derzeit in ihrer Obhut aufgezogen werden.

Die Kinder durften die Namenspatenschaft für die kleinen Nager übernehmen – eine Aufgabe, die sie mit großer Freude und Verantwortung erfüllten. In den jeweiligen Klassen wurden zunächst Vorschläge gesammelt und abgestimmt. Anschließend wählte die gesamte Schulgemeinschaft demokratisch die endgültigen Namen aus. Die vier Eichhörnchenbabys hören nun auf die Namen Flora, Lotte, Emma und Schoko.

Das Projekt fügt sich nahtlos in das Leitbild der Grundschule Betzendorf ein, das auf Verantwortung, Mitbestimmung und gelebten Umwelt- und Tierschutz setzt. Die Schule vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern nicht nur theoretisches Wissen, sondern fördert durch solche Begegnungen auch Empathie, praktisches Handeln und Gemeinschaftssinn.

Auch nach der Namenswahl bleibt der Kontakt zur Wildtierhilfe aktiv: Die Kinder informieren sich regelmäßig über die Entwicklung „ihrer“ Eichhörnchen und beteiligen sich an weiteren Aktionen. In der Vergangenheit haben Kinder und Eltern Futter und sogar selbst gebaute Kobel gespendet.

Die Zusammenarbeit mit Frau Dittmann ist für die Schulgemeinschaft eine wertvolle Erfahrung, die zeigt, wie Lernen über das Klassenzimmer hinaus aussehen kann: lebendig, handlungsorientiert und mit Herz für Tier und Natur.
 

Auch für die Sicherheit war gesorgt
Spaß war reichlich vorhanden
Snack Time
03.03.2025

Bunte Faschingswelt an der Grundschule Betzendorf

Ein Rosenmontag voller Freude

Am Rosenmontag verwandelte sich die Grundschule Betzendorf in eine fröhliche Faschingswelt. Fast alle Kinder kamen verkleidet zur Schule. Viele trugen mit viel Liebe zu Hause gestaltete Kostüme. Von zauberhaften Märchenfiguren über wilde Tiere bis hin zu fantasievollen Charakteren – die Kreativität der Kinder war beeindruckend.

 

Der Tag begann mit einer kreativen Bastel- und Spielestunde in den Klassen, bevor sich alle bei den von den Eltern vorbereiteten Klassenbuffets stärken konnten. Nach der großen Pause versammelten sich alle Klassen im festlich geschmückten Eingangsbereich der Schule, wo das Highlight des Tages wartete: ein buntes Programm aus Musik, Spiel und Tanz, angeleitet von Frau Wagner, der Klassenlehrerin der vierten Klasse. Mit viel Engagement, Begeisterung und einem tollen Gespür für die Stimmung der Kinder sorgte sie dafür, dass sich alle mitreißen ließen.

 

Ein besonderer Höhepunkt war die Modenschau der Kostüme, bei der die Kinder stolz ihre fantasievollen Verkleidungen präsentierten. Beim Zeitungstanz, Balltanz und dem beliebten Hoki-Koki-Song war voller Körpereinsatz gefragt – und alle machten begeistert mit. Ein weiteres Highlight war die Polonaise, die sich fröhlich durch das gesamte Schulgebäude schlängelte. Lachend und singend zogen die Kinder und Lehrkräfte gemeinsam durch die Flure und verbreiteten ausgelassene Faschingsstimmung in jedem Raum.

 

Mit viel Spaß, Kreativität und gemeinschaftlichem Feiern wurde dieser Rosenmontag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein großes Dankeschön gilt Frau Wagner, die mit ihrem Einsatz das Fest zu etwas ganz Besonderem machte. Alle freuen sich schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Betzendorf feiert Fasching!

DJ & Wolf
Wunderbare Kostümwelt
Ein Team!
Auf geht`s...
Starker Lauf...
24.02.2025

Auf die Kinder und Eltern der Grundschule Betzendorf ist Verlass

Auch in diesem Jahr nahm die Grundschule Betzendorf mit einer starken Mannschaft am Volkslauf in Amelinghausen teil. Insgesamt 24 motivierte Schülerinnen und Schüler – darunter sogar ehemalige – gingen für ihre Schule an den Start. Der Volkslauf ist ein fester Bestandteil der Schulgemeinschaft und sorgt jedes Jahr für Begeisterung bei Kindern, Eltern und Lehrkräften.

 

Trotz der sportlichen Herausforderung stand der Spaß im Vordergrund. Mit großem Einsatz meisterten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Strecken und wurden am Ende mit tollen Ergebnissen belohnt. Besonders erfolgreich war Hanna Bornemann aus der 2. Klasse, die in der Altersklasse U10 den ersten Platz belegte.

 

Die Freude über die Erfolge war groß – nicht nur bei den Kindern selbst, sondern auch bei Eltern und Lehrkräften, die ihre Schützlinge kräftig anfeuerten. Bei der Siegerehrung strahlten viele Gesichter, und am folgenden Montag wurden die errungenen Medaillen voller Stolz im Morgenkreis präsentiert. Die gesamte Schule gratulierte den Läuferinnen und Läufern mit einem großen Applaus und feierte den Teamgeist, der diesen Wettkampf so besonders macht.

Handgewebte Hasen Klasse 3&4
Maskenkatzen Klasse 3&4
Schneeglöckchen Klasse 1&2
22.02.2025

Kreativität trifft Grundschule:

Kunstprojekte begeistern in Betzendorf

 

In der Grundschule Betzendorf sprühen die Kinder nur so vor Kreativität – das beweisen ihre neuesten Kunstprojekte, die derzeit die Schulflure schmücken. Mit einer Mischung aus Malerei, Handarbeit und Basteltechniken haben die Schülerinnen und Schüler beeindruckende Werke geschaffen.

 

Besonders niedlich sind die handgewebten Hasenfiguren, die mit Filzohren, Knopfaugen und Schnurrhaaren aus Pfeifenreinigern verziert sind. Diese flauschigen Kunstwerke zeigen nicht nur die Fingerfertigkeit der Kinder, sondern auch ihre Freude am Gestalten.

 

Ein weiteres Highlight sind die farbenfrohen Maskenkatzen. Auf bunt bemalten Hintergründen blicken schwarz gezeichnete Katzen mit leuchtenden Augen durch festliche Masken. Die kreativen Farbkombinationen und die detaillierte Gestaltung machen diese Bilder zu echten Hinguckern.

 

Auch die winterlichen Schneeglöckchenbilder verzaubern: Mit verschiedenen Blautönen haben die Kinder stimmungsvolle Hintergründe geschaffen, vor denen weiße, gefaltete Papierblüten wie zarte Schneeglöckchen aus der Landschaft hervorragen. Wattewolken runden die winterliche Szene ab und verleihen den Bildern eine dreidimensionale Tiefe.

 

Wir möchten die Kinder dazu ermutigen, ihre Fantasie frei auszuleben und unterschiedliche Techniken auszuprobieren. Die Kunstprojekte sorgen nicht nur für eine kreative Atmosphäre in der Schule, sondern zeigen auch, wie viel Talent in den jungen Künstlerinnen und Künstlern steckt.

Ein kleines Dorf in Schweden...
15.01.2025

Ein spannender Ausflug ins Theater

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Betzendorf hatten am Dienstag einen ganz besonderen Ausflug: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen besuchten sie das theater im e.novum  in Lüneburg, um das Theaterstück „Kalle Blomquist“ anzuschauen.

 

Das Stück, gespielt vom Kinder- und Jugendensemble 1, erzählte ein spannendes Detektivabenteuer, das die jungen Zuschauer von der ersten Minute an fesselte. Mit viel Hingabe und Talent brachten die Darstellerinnen und Darsteller die Geschichte auf die Bühne, was bei den Kindern für große Begeisterung sorgte.

 

Nach einer kurzen Anreise mit dem Bus erlebten die Grundschüler eine rundum gelungene Vorstellung. Die Kinder waren völlig fasziniert und hatten sichtlich Freude an dem Stück. Die gelungene Inszenierung und die überzeugenden Leistungen des Ensembles hinterließen bei den jungen Theaterbesuchern einen bleibenden Eindruck.
 

Ein Ausflug, der nicht nur Spaß machte, sondern auch die Begeisterung für das Theater weckte.

Von Krokodilen und Hühnern
Es entstanden viele schöne Schattenbilder.
15.01.2025
Licht und Schatten: Ein spannendes Projekt der Grundschüler

Im Sachunterricht tauchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 in die faszinierende Welt von Licht und Schatten ein. Nach einer spannenden Einführung in die Geschichte des Lichts und interessanten Experimenten zu Lichtquellen und Schattenbildern lernten die Kinder den Unterschied zwischen natürlichen und künstlichen Lichtquellen kennen.


 

Der Höhepunkt des Projekts war die kreative Arbeit am eigenen Schattentheater. Aus Schuhkartons und viel Fantasie entstanden kleine Bühnen, auf denen die Kinder selbst entwickelte Geschichten mit Hingabe präsentierten. Die Aufführungen begeisterten die jungen Zuschauer und förderten nicht nur das Verständnis für Licht und Schatten, sondern auch die Kreativität und das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler.


 

Ein rundum gelungenes Projekt, das Wissen, Teamarbeit und Fantasie auf beeindruckende Weise miteinander verband!

Im Zauberwald...
Liebevoll gestalteten die Kinder ihre Theaterbühnen.
Die Plätze für das Futter wurden sorgfältig ausgewählt.
Andacht im Wald
18.12.2024

Weihnachten im Wald

Traditionell besuchten alle Kinder der Schule mit ihren Lehrerinnen und dem Pastor den Wald, um zu erfahren warum wir uns zur heutigen Zeit noch beschenken.

 

Im Anschluss an die Andacht verteilten die Kinder ihr mitgebrachtes Futter an verschiedenen Stellen im Wald.

Äpfel, Karotten, Kartoffeln, Nüsse, Heu und Vogelfutter wurden vorsichtig für alle Waldtiere ausgelegt.

 

Fröhliche Weihnachten, ihr lieben Waldtiere.

 

 

Die Plätze für das Futter wurden sorgfältig ausgewählt.
Futterspenden für die Wildtierhilfe
12.12.2024

Hilfe für Igel, Eichhörnchen und Co.

In den letzten Wochen haben die Kinder weiter fleißig gesammelt, um Frau Dittmann von der Wildtierhilfe noch vor Weihnachten Futterspenden für all ihre Wildtiere zukommen zu lassen.

Besonders Klasse 3 unter der Leitung von Frau Wagner hat durch eine gelungene Plakat-Aktion und Apfelgelee Verkauf einiges an Futter zusammentragen können.

 

Wir hoffen, Frau Dittmann auch in Zukunft weiterhin unterstützen zu können. Sie leistet wirklich unglaublich tolle ehrenamtliche Arbeit mit den Tieren, die sonst keine Chance hätten.

Weihnachtsbäckerei
11.12.2024
Weihnachtsbacken 

Klassenübergreifend haben die Kinder in der Projektzeit vegane Plätzchen gebacken. Den Teig haben sie selbstständig hergestellt, die Plätzchen ausgestochen und mit Fleiß verziert.

 

 

4 Kerzen
Der Bratapfel
Weihnachtliche Gedichte
30.11.2024

Weihnachtsbasar

Heute durften wir viele Eltern, Großeltern, Ehemalige und Freunde zu unserem gemeinsam gestalteten Weihnachtsbazar begrüßen. 

Der Nachmittag began mit einem vielfältigen Programm der Klassen 1-4:

Eine Klanggeschichte von Klasse 1, ein weihnachtlicher Rap von Klasse 2, ein kurzes Theaterstück von Klasse 3 sowie selbstgeschriebene Weihnachtsgedichte von Klasse 4 stimmten auf gemütliche Stunden ein. Im Anschluss konnten unsere Besucher und Besucherinnen auf dem Basar stöbern und bei Kaffee und Kuchen plaudern. 

 

Ein wirklich geselliger Nachmittag!

 

Ein großes Dankeschön geht an all unsere fleißigen Helfer und Helferinnen, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben! 

Weihnachtliches Schauspiel
Weihnachtsbaum 2024
29.11.2024

Weihnachtsbaum 2024

Traditionell schmückte heute unsere erste Klasse den jährlichen Weihnachtsbaum, der von Eltern gespendet wurde.

Unsere Erstklässler hatten viel Freude und wählten die Äste für den Schmuck sehr sorgfältig.

Eine tolle Aktion!

Klasse 1
Klasse 1
Klasse 3
20.11.2024

Weihnachtliches Basteln

Heute fand in unserer Schule das jährliche vorweihnachtliche Basteln für unseren Basar statt. 

Fleißig wurde in allen Klassen gewerkelt und die kreativen Ergebnisse können sich sehen lassen!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle helfenden Eltern, die zu einem gemütlichen Vormittag beigetragen haben!

 

Interessierte laden wir zu unserem Basar am Freitag, dem 29.11.2024 ein, von 15:00-17:00 Uhr in unsere Schule zu besuchen und sich die kleinen Kunstwerke anzuschauen.

Für das leibliche Wohl und ein wenig Unterhaltung ist gesorgt.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Engel
Apfelsaft aus eigener Pressung
Klasse 1
Spende des Hobby-Stübchens in Amelinghausen
20.11.2024

Großzügige Spende des Hobby-Stübchens Amelinghausen

Wir dürfen uns über eine großzügige Spende des Hobby-Stübchens freuen! Edeltraut Bottner spendete der Grundschule Betzendorf tolle Bastelpappen, die direkt für wunderbare Weihnachtskarten für unseren Basar verwendet wurden!

Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich!

Jens Mollenhauer zu Besuch in der Grundschule Betzendorf
Gefühle richtig erkennen
Puppen als Botschafter
18.11.2024

Gewaltpräventionstag mit Jens Mollenhauer

Die Grundschule Betzendorf durfte sich über einen Vormittag mit Jens Mollenhauer freuen. 

Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern unserer Schule arbeitete Herr Mollenhauer mit den einzelnen Klassenstufen zu den Themen Konfliktbewältigung, Zivilcourage und Gewaltprävention. 

Auf spielerische und witzige, aber dennoch ernste Art und Weise vermittelte er den Kindern die wichtigsten Aspekte der einzelnen Themenbereiche. Gemeinsam wurden Ideen und Lösungen für Konfliktsituationen gefunden. Dabei setze Herr Mollenhauer auf sein bekanntes Puppenspiel und auch das Einnehmen verschiedener Rollen durch die Kinder durfte nicht fehlen.

Ein rundum gelungener Vormittag bei dem alle Lernenden und Lehrenden etwas lernen durften.

Ein großes Lob und Dankeschön geht von uns an Herrn Mollenhauer!

Bis zum nächsten Jahr!

11.11.2024

Gemeinsam stark für Wildtiere

Am 11.11.2024 besuchte Frau Dittmann uns in der Schule, um die Spenden der Kinder für die Wildtierhilfe abzuholen. Frau Dittmann freute sich sehr über die Kobel für die Eichhörnchen, das gesammelte Futter und die Zeitungen. 

Auch in den nächsten Wochen wollen die Kinder weitere Spenden sammeln. 

Sollten Sie die Tiere, Frau Dittmann sowie unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen wollen, melden Sie sich gerne bei uns in der Schule. 

Wir freuen uns!

Frau Dittmann besuchte unsere Schule, um die Spenden entgegenzunehmen.
Gemeinsam stark für Wildtiere
Der Igel im Klassenzimmer

Fach- und jahrgangsübergreifendes Projekt "Wildtierhilfe"

Mit dem fachübergreifenden Projekt "Wildtierhilfe" starten wir in den nächsten Zeitraum. Die Kinder möchten mit in der Kinderkonferenz entwickelten Ideen Yvonne Dittmann unterstützen, die sich ehrenamtlich zu jeder Tages- und Nachtzeit um die Pflege und Versorgung kranker Wildtiere kümmert. So sammelten alle Schüler:innen fleißig Tannenzapfen, Bucheckern und Zeitungspapier für die Tiere. Ein engagierter Vater baute Kobel für die Eichhörnchen. Mit selbstgeschriebenen Briefen richten sich die Kinder an Firmen, um Spenden für benötigte Futtermittel zu erhalten. Auch der selbst gepresste Apfelsaft und daraus von der Erdschützer-AG gekochtes Gelee soll weitere Spenden generieren.

 

Wir bedanken uns bei allen tatkräftigen Helfern!

 

Sollte es Ihnen möglich sein, die Kinder in ihrem Projekt zu unterstützen und für die Tiere zu spenden, wenden Sie sich bitte gerne an die Schule.

Umweltschule in Europa 2024

Seit 2014 darf sich die Grundschule Betzendorf über die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ freuen. Auch im Zeitraum 2022-2024 haben die Kinder und das Team der Grundschule Betzendorf fleißig an der Nachhaltigkeit gearbeitet und insbesondere die Ziele „Umgang mit Rohstoffen“ und „Gesundheit und Ernährung- regional-saisonal-biologisch“ in Aktionen erfolgreich umgestzt. So konnten Paul und Juli aus Klasse 4 am 17. September 2024 bei der Auszeichnungsveranstaltung am Kiekeberg stolz unsere Schule als eine von 73 ausgezeichneten Schulen aus Niedersachsen präsentieren. Im Landkreis Lüneburg gehören wir damit zu einer von 4 Grundschulen.

Internationale Nachhaltigkeitsschule
In eine andere Welt eintauchen

Lesepaten-Projekt

Das Lesepaten-Projekt startet im November.

Einmal in der Woche besucht unsere 2. Klasse die Küsterscheune, um dort zu lesen. An diesem Tag haben die Kinder Zeit zwischen den vielen tollen Büchern zu stöbern, in andere Welten einzutauchen und einem Erwachsenen laut vorzulesen. 

Danke an alle helfenden Eltern und Großeltern, die dieses Projekt unterstützen.

Betzendorfer Schüler:innen trainieren ihre Mobilität

Roller Fit-Projekt 

Mobilitätsbildung in Kooperation mit dem ADAC

Im Rahmen des Sach- und Sportunterrichts nahmen alle Klassen an einer Mobilitätsbildung im Tretrollerfahren teil. Frau Malz und Frau Wagner begleiteten das Projekt, das bei den Kindern sehr gut ankam. Die Kombination von Bewegung und Spaß sowie der Sensibilisierung für Gefahren im Straßenverkehr und Fahrsicherheit waren Kern des Programmes und sorgten für abwechslungsreiche Stunden in unserer Turnhalle.

Apfelskizzen von Klasse 1

Rund um den Apfel

Rund um den Apfel hieß es im September wieder einmal in unserer Schule. Fächerübergreifend beschäftigten sich alle Klassenstufen mit Themen, die den Apfel betreffen. 

Es wurde der Kreislauf des Apfels betrachtet, Apfeldrucke angefertigt, verschiedene Apfelsorten probiert, Apfelmus gekocht, Äpfel gesammelt sowie Apfelsaft und Apfelgelee hergestellt. 

Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die dieses Projekt durch ihre Mithilfe unterstützt haben und an Frau Wagner, die im Hintergrund alle Fäden für das Pressen des Apfelsaftes gezogen hat.

Wichtelhäuschen
Waldschätze

Lernen mit allen Sinnen und der Natur ganz nah

Im August verbrachten die 1. und 2. Klassen im Rahmen des Sach- und Kunstunterrichtes gemeinsame Waldtage.

Zusammen entdeckten wir die Geister des Waldes, halfen den Wichteln, neue Häuser zu bauen und sammelten Waldschätze. 

Bei wunderschönem Wetter lernten sich alle Kinder gut kennen und tauschten Ihr Wissen über den Wald aus.

 

Willkommen liebe Erstklässler
Buchstabenspaziergang

Willkommen liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler

Am 10.8.2024 wurden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler unter der Leitung von Frau Malz eingeschult.

 

Unsere Schulleitung Frau Habenicht bereitete die neuen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien in ihrer Rede auf den Ernst des Lebens vor. Das Kollegium begrüßte alle Anwesenden mit einem Lied und die 3. Klasse von Frau Wagner führte traditionell ein Theaterstück auf. 

Vielen lieben Dank liebe Klasse 3! Das war eine gelungene und liebevoll gestaltete Aufführung!

 

Im Anschluss an die Einführungsveranstaltung hatte die erste Klasse ihre erste Unterrichtsstunde mit Frau Malz während sich die übrigen Gäste über Kaffee und Kuchen freuen durften. 

Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern der zweiten Klasse, die ein wunderbares Einschulungscafe hergerichtet haben!

 

Bevor es dann zusammen in den Einschulungsgottesdienst ging, durften noch fleißig Fotos gemacht werden.

 

 

Termine

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden

Aktuelles

Kontakt

Grundschule Betzendorf
Am Sportplatz 2
21386 Betzendorf

Telefon (04138) 510918

Telefax (04138) 510919

E-Mail