Herzlich willkommen auf der Seite der Grundschule Betzendorf
Internationale Nachhaltigkeitsschule in Europa
Leitbild
Gemeinsam mit allen Beteiligten entwickeln wir unsere Schule zu einem Ort, an dem sich alle wohlfühlen, Selbstvertrauen aufbauen und Freude am Lernen haben. Wir gehen achtsam und respektvoll miteinander um.
Wir fühlen uns stark mit unserer ländlichen Umgebung verbunden.
Wir legen besonderen Wert auf die Vielfalt und achten jeden in seiner individuellen Persönlichkeit.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Kindergarten gestalten wir die Übergänge fließend. Jüngere und ältere Kinder lernen von- und miteinander.
Wir wollen den Kindern Raum geben, in vielfältiger Weise Erfahrungen zu machen, Leistungen zu erbringen und Verantwortung für sich und unsere Welt zu übernehmen.
Wir sind offen für neue Wege und Herausforderungen.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Kindergarten gestalten wir die Übergänge fließend. Jüngere und ältere Kinder lernen von- und miteinander. Grundschule und Kindergarten Betzendorf kooperieren als Bildungsstandort zusammen. Die Zusammenarbeit wird kontinuierlich ausgebaut.
Wir gestalten den Schulvormittag so, dass Selbstständigkeit und Selbstverantwortung im Vordergrund angeregt werden. Die Förderung der Selbständigkeit der Kinder ist ein vorrangiges Unterrichtsziel.
Was uns bewegt
18.12.2024
Weihnachten im Wald
Traditionell besuchten alle Kinder der Schule mit ihren Lehrerinnen und dem Pastor den Wald, um zu erfahren warum wir uns zur heutigen Zeit noch beschenken.
Im Anschluss an die Andacht verteilten die Kinder ihr mitgebrachtes Futter an verschiedenen Stellen im Wald.
Äpfel, Karotten, Kartoffeln, Nüsse, Heu und Vogelfutter wurden vorsichtig für alle Waldtiere ausgelegt.
Fröhliche Weihnachten, ihr lieben Waldtiere.
12.12.2024
Hilfe für Igel, Eichhörnchen und Co.
In den letzten Wochen haben die Kinder weiter fleißig gesammelt, um Frau Dittmann von der Wildtierhilfe noch vor Weihnachten Futterspenden für all ihre Wildtiere zukommen zu lassen.
Besonders Klasse 3 unter der Leitung von Frau Wagner hat durch eine gelungene Plakat-Aktion und Apfelgelee Verkauf einiges an Futter zusammentragen können.
Wir hoffen, Frau Dittmann auch in Zukunft weiterhin unterstützen zu können. Sie leistet wirklich unglaublich tolle ehrenamtliche Arbeit mit den Tieren, die sonst keine Chance hätten.
11.12.2024
Weihnachtsbacken
Klassenübergreifend haben die Kinder in der Projektzeit vegane Plätzchen gebacken. Den Teig haben sie selbstständig hergestellt, die Plätzchen ausgestochen und mit Fleiß verziert.
30.11.2024
Weihnachtsbasar
Heute durften wir viele Eltern, Großeltern, Ehemalige und Freunde zu unserem gemeinsam gestalteten Weihnachtsbazar begrüßen.
Der Nachmittag began mit einem vielfältigen Programm der Klassen 1-4:
Eine Klanggeschichte von Klasse 1, ein weihnachtlicher Rap von Klasse 2, ein kurzes Theaterstück von Klasse 3 sowie selbstgeschriebene Weihnachtsgedichte von Klasse 4 stimmten auf gemütliche Stunden ein. Im Anschluss konnten unsere Besucher und Besucherinnen auf dem Basar stöbern und bei Kaffee und Kuchen plaudern.
Ein wirklich geselliger Nachmittag!
Ein großes Dankeschön geht an all unsere fleißigen Helfer und Helferinnen, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben!
29.11.2024
Weihnachtsbaum 2024
Traditionell schmückte heute unsere erste Klasse den jährlichen Weihnachtsbaum, der von Eltern gespendet wurde.
Unsere Erstklässler hatten viel Freude und wählten die Äste für den Schmuck sehr sorgfältig.
Eine tolle Aktion!
20.11.2024
Weihnachtliches Basteln
Heute fand in unserer Schule das jährliche vorweihnachtliche Basteln für unseren Basar statt.
Fleißig wurde in allen Klassen gewerkelt und die kreativen Ergebnisse können sich sehen lassen!
Ein herzliches Dankeschön geht an alle helfenden Eltern, die zu einem gemütlichen Vormittag beigetragen haben!
Interessierte laden wir zu unserem Basar am Freitag, dem 29.11.2024 ein, von 15:00-17:00 Uhr in unsere Schule zu besuchen und sich die kleinen Kunstwerke anzuschauen.
Für das leibliche Wohl und ein wenig Unterhaltung ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie!
20.11.2024
Großzügige Spende des Hobby-Stübchens Amelinghausen
Wir dürfen uns über eine großzügige Spende des Hobby-Stübchens freuen! Edeltraut Bottner spendete der Grundschule Betzendorf tolle Bastelpappen, die direkt für wunderbare Weihnachtskarten für unseren Basar verwendet wurden!
Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich!
18.11.2024
Gewaltpräventionstag mit Jens Mollenhauer
Die Grundschule Betzendorf durfte sich über einen Vormittag mit Jens Mollenhauer freuen.
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern unserer Schule arbeitete Herr Mollenhauer mit den einzelnen Klassenstufen zu den Themen Konfliktbewältigung, Zivilcourage und Gewaltprävention.
Auf spielerische und witzige, aber dennoch ernste Art und Weise vermittelte er den Kindern die wichtigsten Aspekte der einzelnen Themenbereiche. Gemeinsam wurden Ideen und Lösungen für Konfliktsituationen gefunden. Dabei setze Herr Mollenhauer auf sein bekanntes Puppenspiel und auch das Einnehmen verschiedener Rollen durch die Kinder durfte nicht fehlen.
Ein rundum gelungener Vormittag bei dem alle Lernenden und Lehrenden etwas lernen durften.
Ein großes Lob und Dankeschön geht von uns an Herrn Mollenhauer!
Bis zum nächsten Jahr!
11.11.2024
Gemeinsam stark für Wildtiere
Am 11.11.2024 besuchte Frau Dittmann uns in der Schule, um die Spenden der Kinder für die Wildtierhilfe abzuholen. Frau Dittmann freute sich sehr über die Kobel für die Eichhörnchen, das gesammelte Futter und die Zeitungen.
Auch in den nächsten Wochen wollen die Kinder weitere Spenden sammeln.
Sollten Sie die Tiere, Frau Dittmann sowie unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen wollen, melden Sie sich gerne bei uns in der Schule.
Wir freuen uns!
Fach- und jahrgangsübergreifendes Projekt "Wildtierhilfe"
Mit dem fachübergreifenden Projekt "Wildtierhilfe" starten wir in den nächsten Zeitraum. Die Kinder möchten mit in der Kinderkonferenz entwickelten Ideen Yvonne Dittmann unterstützen, die sich ehrenamtlich zu jeder Tages- und Nachtzeit um die Pflege und Versorgung kranker Wildtiere kümmert. So sammelten alle Schüler:innen fleißig Tannenzapfen, Bucheckern und Zeitungspapier für die Tiere. Ein engagierter Vater baute Kobel für die Eichhörnchen. Mit selbstgeschriebenen Briefen richten sich die Kinder an Firmen, um Spenden für benötigte Futtermittel zu erhalten. Auch der selbst gepresste Apfelsaft und daraus von der Erdschützer-AG gekochtes Gelee soll weitere Spenden generieren.
Wir bedanken uns bei allen tatkräftigen Helfern!
Sollte es Ihnen möglich sein, die Kinder in ihrem Projekt zu unterstützen und für die Tiere zu spenden, wenden Sie sich bitte gerne an die Schule.
Umweltschule in Europa 2024
Seit 2014 darf sich die Grundschule Betzendorf über die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ freuen. Auch im Zeitraum 2022-2024 haben die Kinder und das Team der Grundschule Betzendorf fleißig an der Nachhaltigkeit gearbeitet und insbesondere die Ziele „Umgang mit Rohstoffen“ und „Gesundheit und Ernährung- regional-saisonal-biologisch“ in Aktionen erfolgreich umgestzt. So konnten Paul und Juli aus Klasse 4 am 17. September 2024 bei der Auszeichnungsveranstaltung am Kiekeberg stolz unsere Schule als eine von 73 ausgezeichneten Schulen aus Niedersachsen präsentieren. Im Landkreis Lüneburg gehören wir damit zu einer von 4 Grundschulen.
Lesepaten-Projekt
Das Lesepaten-Projekt startet im November.
Einmal in der Woche besucht unsere 2. Klasse die Küsterscheune, um dort zu lesen. An diesem Tag haben die Kinder Zeit zwischen den vielen tollen Büchern zu stöbern, in andere Welten einzutauchen und einem Erwachsenen laut vorzulesen.
Danke an alle helfenden Eltern und Großeltern, die dieses Projekt unterstützen.
Roller Fit-Projekt
Mobilitätsbildung in Kooperation mit dem ADAC
Im Rahmen des Sach- und Sportunterrichts nahmen alle Klassen an einer Mobilitätsbildung im Tretrollerfahren teil. Frau Malz und Frau Wagner begleiteten das Projekt, das bei den Kindern sehr gut ankam. Die Kombination von Bewegung und Spaß sowie der Sensibilisierung für Gefahren im Straßenverkehr und Fahrsicherheit waren Kern des Programmes und sorgten für abwechslungsreiche Stunden in unserer Turnhalle.
Rund um den Apfel
Rund um den Apfel hieß es im September wieder einmal in unserer Schule. Fächerübergreifend beschäftigten sich alle Klassenstufen mit Themen, die den Apfel betreffen.
Es wurde der Kreislauf des Apfels betrachtet, Apfeldrucke angefertigt, verschiedene Apfelsorten probiert, Apfelmus gekocht, Äpfel gesammelt sowie Apfelsaft und Apfelgelee hergestellt.
Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die dieses Projekt durch ihre Mithilfe unterstützt haben und an Frau Wagner, die im Hintergrund alle Fäden für das Pressen des Apfelsaftes gezogen hat.
Lernen mit allen Sinnen und der Natur ganz nah
Im August verbrachten die 1. und 2. Klassen im Rahmen des Sach- und Kunstunterrichtes gemeinsame Waldtage.
Zusammen entdeckten wir die Geister des Waldes, halfen den Wichteln, neue Häuser zu bauen und sammelten Waldschätze.
Bei wunderschönem Wetter lernten sich alle Kinder gut kennen und tauschten Ihr Wissen über den Wald aus.
Willkommen liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler
Am 10.8.2024 wurden unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler unter der Leitung von Frau Malz eingeschult.
Unsere Schulleitung Frau Habenicht bereitete die neuen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien in ihrer Rede auf den Ernst des Lebens vor. Das Kollegium begrüßte alle Anwesenden mit einem Lied und die 3. Klasse von Frau Wagner führte traditionell ein Theaterstück auf.
Vielen lieben Dank liebe Klasse 3! Das war eine gelungene und liebevoll gestaltete Aufführung!
Im Anschluss an die Einführungsveranstaltung hatte die erste Klasse ihre erste Unterrichtsstunde mit Frau Malz während sich die übrigen Gäste über Kaffee und Kuchen freuen durften.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern der zweiten Klasse, die ein wunderbares Einschulungscafe hergerichtet haben!
Bevor es dann zusammen in den Einschulungsgottesdienst ging, durften noch fleißig Fotos gemacht werden.